Orimoto
Orimoto – war 2016 in der Carmen Sylva Schule (Niederbieber-Neuwied) ein Projekt der Klasse 10Ra unter Leitung der Kunstlehrerin Ine Knopp.
Orimoto („Buch-Origami“), das ist die Kunst, Bücher zu falten (jap. oru = falten, moto = Buch): Mithilfe wohlgezielter Eselsohren entstehen elegante Dekogegenstände und dreidimensionale Objekte aus Buchseiten.
Tip ➙ Die Maus in das Bild führen und unten rechts das Lupensymbol zum Vergrößern auf Bildschirmgröße anklicken!
Hurra! Die erste WebCam für Montabaur
Endlich! könnte man sagen..
Der Firma URSA-Chemie im Gewerbegebiet «Alter Galgen» ist es zu verdanken, dass Montabaur ab Dezember 2021 all seine Reize der übrigen Welt offenbaren kann.
Die Kamera, die alle 10 Minuten Photos in Spiegelreflexqualität liefert, ist nach Süden ausgerichtet, so dass die Sonnenuntergänge (über den rechten Bildrand hinaus) leider nicht zu sehen sind. Dafür aber mein Haus (!), wenn man weiß wo…
➙ TIP: Nach dem Aufruf der URL im Browser das Bild anklicken, das scharfe, etwas kleinere zeigt sich, dann (rechter Mausklick) dieses Photo in einem neuen Tab (Fenster) öffnen.. Die Vergrößerung ist enorm und je nach Witterung kann man fast bis nach Paris sehen..
PHP-Programmierung
- Meine eigenen PHP-Programme und die anderer Autoren sind in einem neuen Menüpunkt «PHP».
- Die Programme anderer Autoren haben die entsprechende Quellenangabe.
Neues PHP-Programm
Willst du wissen, wann es dir «dämmert»? 😉
Wann beginnt die Morgendämmerung, ist Sonnenaufgang, der Zenit und wann der Sonnenuntergang und der Beginn der Abenddämmerung?
Alle Antworten auf diese (bis jetzt unbeantworteten) Fragen findest du hier ➙ oder in den ➙ LINKS
Aus der PHP-Hexenküche
Wann ist Ostern in diesem Jahr oder einem anderen, die davon abhängigen christlichen Feiertage wie z.B. Karneval, und wann ist Buß- und Bettag (Sachsen) oder die Adventsonntage? Sommer- und Winterzeitumstellung..
Alle Antworten findet man bei Friedrich Gauss 🤓 oder einfach ➙ hier…
Wer wissen will, ob sein Geburtstag bis zum 99ten Wiegenfest auf einem christlichen Fest liegt, kann dies gerne ➙ hier einmal ausprobieren. Die Ausgabetabelle ist so groß, dass WordPress verlassen wird und in einem neuen Fenster angezeigt wird.
2020 Folkwang Museum Essen
* 4. Mai 1958 in Reading, Pennsylvania; † 16. Februar 1990 in New York City
Meine eigenen Photos & ein Video im Foyer am Textende in der Galerie.
Keith Harings gezeichnete Figuren und ikonischen Bildmotive wie tanzende Männchen, bellende Hunde oder fliegende Untertassen gingen um die Welt. Er stand im Zentrum der legendären New Yorker Kunstszene der 1980er Jahre: Sein unverkennbarer, scheinbar spontaner Stil entsprang der Dynamik einer Zeit, die von der Clubkultur des Undergrounds, von Raumfahrt, Robotik und Videospielen geprägt war. Haring arbeitete mit Künstlern wie Andy Warhol und Jean-Michel Basquiat zusammen – ebenso wie mit Madonna, Grace Jones, Vivienne Westwood und Malcolm McLaren.
Keith Haring verstarb 1990 im Alter von nur 31 Jahren an den Folgeerkrankungen von Aids. Er hatte stets offen über seine Homosexualität sowie seine HIV-Infektion gesprochen und so einen wichtigen Beitrag zur Enttabuisierung der Krankheit geleistet. Als Künstler hat er universellen Begriffen von Geburt, Tod, Liebe, Krieg und Anteilnahme unverwechselbaren Ausdruck verliehen und ein Oeuvre geschaffen, das heute so relevant ist wie zur Zeit seiner Entstehung.
[Quelle: Folkwang Museum Essen]
→ Wichtig: Zum Vergrößern der Bilder in der Galerie unbedingt auf das Lupensymbol im Bild der Galerie rechts unten beim Drüberfahren mit der Maus drücken!
Die Bilder wurden von mir selbst während des Museumsbesuches erstellt.
Die Verzeichnisse Backen & Archiv wurden neu konzipiert und starten schneller als ihre Vorgänger, weil jetzt einzelne Unterseiten angesteuert werden, anstatt eine einzigen Seite. Die Bilderflut bleibt dennoch groß.
🦠 2020 ⇒ 😷 Neujahr 2021
Ich wünsche Euch für das neue Jahr 2021 (offiziell beginnen jetzt die „Goldenen Zwanziger Jahre“ 👯♂️) hauptsächlich Gesundheit in Bezug auf 🦠, aber dennoch auch Frohsinn und Heiterkeit 🤪, die nächsten Monate zu überstehen.